Denn wirkungsvolle, aber mit Mehrkosten verbundene Maßnahmen zum Schutz von Klima und Umwelt, allen voran im investiven Bereich sowie bei der Verpflegung und Mobilität, werden in der Regel nicht durch Sozialleistungsträger refinanziert. In viele Leistungsbereichen des Sozialgesetzbuchs werden Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit gegenüber Investitionen und (sinnvollen) Mehrkosten prioritär behandelt. Daher rücken Fördermittel in den Fokus, um Finanzierungslücken für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu schließen, aber auch um Umweltbildung und Nachhaltigkeitsprojekte voranzubringen.
In die Auflistung, die nachfolgend eingesehen werden kann, sind für die AWO am Niederrhein relevante Fördergeber eingeflossen: