Im Jahr 2016 wurde das Programm durch das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ abgelöst. Doch mit den zusätzlichen Fachkräften für die Sprachentwicklung soll nun Schluss sein. Zum Ende des Jahres will die Bundesregierung das Programm auslaufen lassen und nicht mehr weiter finanzieren.
Das wollen die AWO Kitas Grünauer Straße und Prenzlauer Straße in Monheim am Rhein so allerdings nicht akzeptieren und beteiligen sich an der bundesweiten Unterschriftenaktion, um Sprach-Kitas zu erhalten. Für die beiden Monheimer Einrichtungen sammelte die Sprachkitafachkraft Angelika Hunschede fleißig Unterschriften für die Petition an den Deutschen Bundestag. Aus ihrer inzwischen 21-jährigen Berufserfahrung als Fachkraft musste Angelika Hunschede jedoch nicht viele Argumente anbringen, um Eltern, Kolleg*innen und Nachbar*innen von der Bedeutung des Programms für die pädagogische und soziale Bildungsarbeit in den betroffenen Kitas hinzuweisen und sie für eine Unterschrift zu gewinnen. Denn den Nutzen des Programms merkt das Kita-Netzwerk an der sprachlichen Entwicklung der Kinder täglich. So kamen binnen weniger Tage 321 Unterschriften zusammen, die Angelika Hunschede an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages senden konnte. Auch wenn die erforderlichen 50.000 Unterschriften für die Behandlung der Petition im Ausschuss bereits erreicht wurden, will Angelika Hunschede fleißig weiter Unterschriften sammeln: „Denn jede zusätzliche Unterschrift verleiht dem Anliegen der Petition noch mehr Gewicht in den anstehenden politischen Debatten.“