Mit dieser virtuellen Diskussionsplattform will der AWO Bezirksverband Niederrhein regelmäßig mit Freund*innen und interessierten Bürger*innen zu verschiedenen Themen ins Gespräch kommen. Hierfür werden zukünftig und in regelmäßigen Abständen unterschiedliche Referent*innen einen Impuls für die Gruppe geben, um daraufhin in den Austausch einzusteigen.
Zum Auftakt konnte Präsidiumsvorsitzende Britta Altenkamp mehr als 20 Interessierte begrüßen, die die Möglichkeit nutzten, endlich wieder in großer Runde miteinander zu reden und über die Verbandsentwicklung zu diskutieren. Anlass dazu lieferte die Situation der AWO Ortsvereine im Pandemie-Betrieb und wie der Neustart gelingen soll. Dazu tauschten sich Haupt- und Ehrenamtliche rege aus und vernetzten sich auch über die Bezirksgrenzen hinaus.
Wie das am besten gelingen kann und was dafür erforderlich ist, wird sicherlich bei den nächsten virtuellen Gesprächen immer wieder auf der Tagesordnung stehen. Denn nach zwei Jahren, mit wenigen Veranstaltungen und ebenso wenig Miteinander, ist das Bedürfnis in den Gliederungen und bei den Mitgliedern groß, endlich zur Normalität zurückzukehren und den Mitgliederverband Arbeiterwohlfahrt wieder zu beleben.
Dabei will das AWO Forum des Bezirksverbands Niederrhein unterstützen und Best-Practice-Beispiele in der Verbandsarbeit vermitteln. Insofern war es folgerichtig, für das nächste virtuellen AWO Forum am Dienstag, 12.04.2022, ab 17:30 Uhr das Thema Mitgliedschaft auf die Agenda zu setzen. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail möglich.