Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Detail

Der Social Day im AWO Seniorenzentrum Stadt Kamp-Lintfort

Senioren, Pflege & Betreuung

Am 09. April 2025 fand im AWO Seniorenzentrum in Kamp-Lintfort eine außergewöhnliche Veranstaltung statt. Die Auszubildenden der Stadtverwaltung Kamp-Lintfort besuchten das Seniorenzentrum, um mit den Bewohner*innen einen Ausflug in den Kalisto Tierpark zu unternehmen.

Der Ausflug fand im Rahmen des traditionellen Social Day statt, an dem sich die Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung jährlich in sozialen Projekten engagieren. Die Auszubildenden hatten im Vorfeld der Veranstaltung die Möglichkeit, sich zwischen mehreren Projekten zu entscheiden, ihre Wahl fiel dabei auf einen gemeinsamen Ausflug mit den Senior*innen. Ihnen sollte eine schöne Abwechslung zum Alltag geboten werden.

Gegen 09:00 Uhr versammelten sich alle Beteiligten im Veranstaltungsraum des Seniorenzentrums. Es dauerte nicht lange bis die ersten Kontakte zwischen den Azubis und den teilnehmenden Bewohner*innen geknüpft wurden. Man merkte schnell, dass es keinerlei Berührungsängste zwischen Alt und Jung gab. Frau Heinrich, als Leiterin des Seniorenzentrums, und Herr Prof. Dr. Landscheidt (Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort) ließen es sich nicht nehmen, einige persönliche Worte an die beteiligen Personen zu richten. 

Nachdem der offizielle Teil beendet war, machten die Teilnehmer*innen sich auf den gemeinsamen Fußweg zum Kalisto Tierpark. Dem langen Fußweg geschuldet, zog sich die Gruppe doch ein wenig auseinander. Trotz Sonnenschein war es recht frisch, einige Bewohner*innen waren deshalb in Decken gehüllt. Dies tat dem Spaß aber keinen Abbruch. Am Tierpark wurden dann die Beteiligten von den Mitarbeitenden des Tierparks, Frau von Holten und Herr Grün, in Empfang genommen. Herrn Grün kam dabei eine besondere Aufgabe zu, er war nämlich der Tierpfleger und sollte die Gruppe durch den Tierpark führen. Seine amüsante Art kam bei allen Beteiligten gut an, außerdem blieb er bei den gestellten Fragen keine Antwort schuldig. Vorbei ging es an dem Gehege des Erdmännchenpaares mit ihren vier Babys, an den Hühnern, die sich frei auf dem Gelände bewegten, bis hin zu den Alpakas. Wer wollte, konnte mit in das Gehege und direkten Kontakt zu den sechs Alpakas bekommen. Herr Grün erklärte etwas über das Leben dieser Tiere und woher sie stammen. Die Bewohner*innen stellten die passenden Fragen. Wer wollte, durfte die Tiere auch Füttern und gleichzeitig streicheln. Vorbei an Schafen, den Eseln und Hasen ging es anschließend noch zur Erlebnisvoliere, dort konnten über 200 verschiedene Sittiche bewundert werden.

Nach mehr als 2 Stunden trat man dann gemeinsam den Rückweg zum Seniorenzentrum an. An den Gesichtern der Beteiligten konnte man erkennen, dass es allen viel Spaß gemacht hat. So sollte das Zusammensein von Alt und Jung immer sein. Am Nachmittag ließ man bei Kaffee und Kuchen den Tag nochmals gemeinschaftlich Revue passieren. Den offiziellen Presseartikel gibt es hier.

Zurück
Auf diesen Bild sieht man die Bewohnerinnen und Bewohner mit den Alpakas.