Abschlussbericht_Digitalisierung
DIGITALE FOTOGALERIE Neben der KI Poesie-Challenge, haben wir uns für die Jahresabschlussfeier auch eine Fotochallenge ausgedacht, die von den Teilnehmenden sehr gut angenommen wurde. Eine digitale Foto-Pinnwand (über padlet.com ), konnte mittels QR-Code auf dem eigenen Mobiltelefon aufgerufen werden, um Fotos von der Feier hochzuladen und anzuschauen. Zusätzlich konnten Fotos über eine auf der Feier aufgebauten Fotostation, bestehend aus Kamera, Laptop und Ringlicht, direkt auf die Pinnwand gela- den werden. Auf einem großen Bildschirm wurde live eine Präsentation der hochgeladenen Bilder abge- spielt. Teilnehmenden der Feier wurde so ein Anlass geboten, die beschriebene Technik und das Padlet zu nutzen. Während der Feier wurde das Angebot sehr rege angenommen. Im Nachgang gab es mehrere Anfragen zur Umsetzung im privaten und beruf- lichen Kontext. Beschreibung und Zielsetzung Eine digitale Fotobox bietet die Möglich- keit, während einer Feier Bilder gemeinsam zu sammeln und miteinander zu teilen. Über einen QR-Code kann jede*r Bilder vom eigenen Mobiltelefon hochladen und abrufen. In Kombi- nation mit einer stationären Fotobox, die mit der digitalen Pinnwand verbunden ist, entsteht nicht nur eine Sammlung schöner Erinnerungen. Die Nutzung der Fotobox stellt auch eine posi- tive gemeinsame Aktivität dar. Nutzer*innen kommen spielerisch mit den Möglichkeiten, die digitale Tools wie die digitale Pinnwand bietet, in Kontakt. PRAXISTIPPS Die digitale Fotogalerie kann mit einer Aufgabe verbunden werden. Bei unserer Jahresabschlussfeier zogen zu Beginn alle Teilnehmenden einen Button. Es gab Buttons mit acht verschiedenen Motiven. Die Aufgabe bestand darin, Menschen mit dem gleichen Motiv zu finden und mit diesen ein Selfie zu machen und hochzuladen oder gemeinsam in der Fotobox ein Bild zu machen. So wurden Menschen aus unterschiedlichen Abteilungen und Teams miteinander in Kontakt gebracht. Eine Anleitung zur Nutzung der digitalen Pinnwand, samt QR-Code, kann auf Aushän- gen und Flyern auf der Feier ausgelegt und verteilt werden. Für die Aufnahme an der stationären Foto- box wird am besten eine Webcam genutzt, die mittels Kabel mit dem Laptop verbunden ist. Im Gegensatz zur integrierten Kamera kann diese freier platziert und so in eine gute Position für die Aufnahme gebracht werden. Es empfiehlt sich, dass an der stationären Fotobox eine digital affine Person bei der Bedienung der Technik unterstützt. Ein Ringlicht sorgt für gute Beleuchtung und so für großartige Bilder, über die sich die Teil- nehmenden freuen. Perücken, lustige Verkleidungsstücke und Accessoires in der stationären Fotobox erhö- hen den Spaßfaktor! Auch wenn wir f ür digitale Pinnwände überwiegend taskcards.de nutzen, haben wir uns hier für padlet.com entschieden, da eine Fotogalerie als Vorlage geboten wird, der Upload besonders einfach ist und eine Diashow der hochgeladenen Fotos abgespielt werden kann. Eingesetzte Tools padlet.com als digitale Pinnwand für die Fotos canva.com zur Gestaltung von Aushängen & Flyern Ringlicht für gute Beleuchtung Laptop, Maus und kabelgebundene Webcam für die stationäre Fotobox Laptop + großer Bildschirm zur Live-Präsentation FORMATE FÜR VERNETZUNG UND TRANSFER Der Austausch zu digitaler Praxis empfiehlt sich auch über die Grenzen des eigenen Verbandes hinaus. Besonders intensiv haben wir dies im Rahmen des Modellprojektes mit anderen AWO Verbänden aus NRW praktiziert und gemeinsam Formate erprobt und etabliert, die für alle AWO Mitarbeitenden zugänglich sind und ihnen einen Raum bieten, mehr über digitale Praktiken innerhalb der AWO zu erfah- ren oder eigene Digitalprojekte vorzustellen. Auch das Thema digitale Transformation kann hier mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern diskutiert und voneinander gelernt werden. Zwei solcher Formate wollen wir im Folgenden genauer vorstellen. BARCAMP „AWO NRW DIGITAL“ Am Sonderprogramm „Zugänge erhalten – Digi- talisierung stärken“ der Sozialstiftung NRW haben sich viele AWO Verbände in NRW mit spannenden und innovativen Projekten beteiligt. Gemeinsam mit den AWO Bezirksverbänden Mittelrhein, Westliches Westfalen und Ostwestfalen-Lippe haben wir uns zum Ziel gesetzt, Vernetzung, Austausch und Trans- fer zu diesen Projekten zu ermöglichen und dazu im August 2022 das „AWO NRW digital“ Barcamp organisiert. Folgende Fragen standen dabei im Fokus: Wie haben die im Sonderprogramm geför- derten Projekte dazu beigetragen, die Chancen der Digitalisierung stärker zu nutzen und in die Arbeit unserer Verbände zu integrieren? Wie haben sich Arbeitsabläufe innerhalb unserer Organisationen sowie die Arbeit mit den Zielgruppen, unsere Ange- bote und Dienstleistungen verändert? Teilnehmende bekamen die Gelegenheit, Erfahrungen, Erkennt- nisse und Ideen miteinander zu teilen, gemeinsam darauf aufzubauen und sich gegenseitig zu inspi- rieren. Am Barcamp haben auch Kolleg*innen aus den am Modellprojekt beteiligten Kreisverbänden teilgenommen. Beschreibung und Zielsetzung Ein Barcamp ist ein besonderes Veranstaltungs- format, das oft als „Un-Konferenz“ beschrieben wird. Anders als bei klassischen Konferenzen gibt es kein vorgegebenes Programm und keine Unterteilung in Teilnehmende und Vortragende. Stattdessen haben alle, die teilnehmen, auch die Möglichkeit, das Barcamp gemeinsam zu gestalten. Jede*r kann Themen setzen und dazu Sessions, also zum Beispiel Impulsvorträge oder Diskussionsrunden vorschlagen, die dann – entsprechend einer gemeinsamen Abstimmung - teilweise parallel stattfinden und zwischen denen auch gewechselt werden kann. Dadurch, dass so klassische Hierarchien aufgebrochen werden, kommen ganz unterschiedliche und neue Perspektiven zum Tragen. 22 23
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTI4Nzg0OQ==