Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Detail

Woche der Vielfalt in der Kita Prenzlauer Straße und gemeinsames Fastenbrechen mit der Kita Grünauer Straße

Kinder, Jugend & Familie

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus boten in der AWO Kita Prenzlauer Straße in Monheim am Rhein den Anlass, sich darüber auszutauschen, dass alle Menschen verschieden sind, anders aussehen und doch zusammengehören.

Dazu wurden Eltern und Kinder zu einem Bilderbuchkino eingeladen. Anhand des Bilderbuches „Spiel nicht mit den Schmuddelschweinen“ von Hermien Stellmacher wurde gezeigt, dass Menschen zwar oft skeptisch gegenüber unbekannten Menschen oder Dingen sind, es aber umso schöner ist, sich kennen zu lernen, neugierig zu sein und allen Menschen offen zu begegnen.

In einer weiteren Aktion malten die Kinder einen großen Regenbogen und den Schriftzug „AWO gegen Rassismus“ auf ein Plakat. Der Regenbogen macht deutlich, dass es in der Kita „bunt“ zugeht, jeder willkommen ist und ein Miteinander in der AWO Kita Prenzlauer Straße gelebt wird. Als sichtbares Zeichen auch für Menschen außerhalb der Einrichtung wurde das Kunstwerk anschließend am Außengeländer der Einrichtung aufgehängt. 

Den Abschluss der Projektwoche „AWO gegen Rassismus“ bildete ein gemeinsames Fastenbrechen des AWO Familienzentrums mit Eltern und Kindern der Kitas Grünauer und Prenzlauer Straße, das die Familien mit einem reichhaltigen Buffet bereicherten und für alle einen schönen Moment des interkulturellen Austauschs bescherte.

 

Zurück
Auf dem Foto ist eine Gruppe von vier Kindern und einer erwachsenen Person zu sehen, die vor einem Zaun stehen und ein großes, selbstgestaltetes Banner betrachten. Das Banner zeigt einen bunten Regenbogen mit der Aufschrift „GEGEN RASSISMUS“ und das Logo der AWO (Arbeiterwohlfahrt). Die Kinder stehen mit dem Rücken zur Kamera, tragen verschiedene legere Kleidung und scheinen sich das Banner gemeinsam anzuschauen. Die erwachsene Person (vermutlich eine Erzieherin oder Betreuerin) steht rechts daneben, ebenfalls mit dem Rücken zur Kamera, und beobachtet die Szene. Im Hintergrund sind ein Gebäude mit blauen Fensterrahmen, ein Baum und ein Infokasten zu sehen. Das Bild vermittelt eine starke Botschaft gegen Rassismus und zeigt eine pädagogische Situation, vermutlich in einer Kita oder Schule, in der Kinder für Vielfalt und Toleranz sensibilisiert werden.
In einer malten die Kita-Kinder einen großen Regenbogen und den Schriftzug „AWO gegen Rassismus“ auf ein Plakat. Der Regenbogen macht deutlich, dass es in der Kita „bunt“ zugeht.
Das Foto zeigt eine festlich dekorierte Umgebung, vermutlich für eine Feier zu Eid (dem muslimischen Fest nach dem Fastenmonat Ramadan). Ein großes Banner mit der Aufschrift „EID MUBARAK“ ist quer über den Raum gespannt. Die Buchstaben sind auf dunkelblauen Wimpeln mit einer Skyline- und Mondsichel-Verzierung gedruckt. Der Raum hat eine hohe Holzdecke mit hängenden gelben Würfeln und modernen Lampen. Eine lange Tafel mit kleinen Glasvasen, in denen einzelne Blumen stehen, ist festlich gedeckt. Auf den grünen Servietten liegen dekorative Streu-Deko (wie Sterne und Halbmonde) und kleine Schälchen mit Süßigkeiten. Der Raum scheint eine Art Gemeinschaftsraum zu sein, möglicherweise eine Schule oder Kita, mit Kinderstühlen und Regalen im Hintergrund. Die gesamte Dekoration vermittelt eine warme, festliche Atmosphäre für die Feierlichkeiten von Eid.
Den Abschluss der Woche „AWO gegen Rassismus“ bildete ein gemeinsames Fastenbrechen des AWO Familienzentrums mit Eltern und Kindern der Kitas Grünauer und Prenzlauer Straße.