Das vom AWO Kreisverband Wesel, dem Zentrum für Ausbildung und Qualifizierung Oberhausen und dem AWO Bezirksverband Niederrhein durchgeführte RiW-Projekt verfolgt das Ziel, die Arbeitsmarktintegration und Beschäftigungsfähigkeit von Geflüchteten in Oberhausen und im Kreis Wesel zu unterstützen.
Vor Ort konnte die Projektkoordinatorin Sahdia Qamar nicht nur mit Kolleg*innen netzwerken, sondern auch zahlreiche Impulse für die weitere Arbeit zu aufenthaltsrechtlichen Rahmenbedingungen, Sprache, Arbeitsmarktintegration in ländlichen Regionen sowie Chancen und Hürden von Teilzeitausbildung mitnehmen. Ein besonderes Augenmerk des diesjährigen Treffens lag zudem auf geflüchteten Menschen mit Behinderung, denen ebenfalls Wege in den deutschen Arbeitsmarkt und damit zu einer gelingenden Integration eröffnet werden sollen.