Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Detail

„Prävention Kreativ!“ auf der 24. Kommunalen Konferenz Alter und Pflege in Mönchengladbach

Senioren, Pflege & Betreuung

Am 26. März 2025 präsentierten Dr. Elke Olbermann und Pia-Saskia Berg von der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. (FfG) das Projekt „Prävention Kreativ!“ im Rahmen der 24. Kommunalen Konferenz Alter und Pflege in Mönchengladbach.

Begleitet wurde die Präsentation durch Frau Lennartz, Einrichtungsleitung des AWO Seniorenzentrums Helmuth-Kuhlen-Haus, die anschauliche Einblicke in die praktische Umsetzung vor Ort gab.

Im Mittelpunkt des Vortrags stand der kreative und sozialkünstlerische Präventionsansatz zur Sucht- und Gewaltprävention in stationären Pflegeeinrichtungen. Dabei wurde gezeigt, wie gezielte Gruppenangebote helfen können, Risikofaktoren wie Stress, Einsamkeit oder negative Emotionen zu reduzieren und zugleich die emotionalen und psychischen Ressourcen der Bewohner*innen zu stärken.

Das Konzept stieß bei den teilnehmenden Fachkräften auf großes Interesse. In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass Sucht- und Gewaltprävention in Pflegeeinrichtungen bislang kaum strukturell verankert ist – und dass „Prävention Kreativ!“ hier eine wichtige Lücke schließt. Auch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten, etwa in der Tagespflege, wurden gemeinsam erörtert.

Zurück
Auf diesem Bild sind die Projektverantwortlichen Dr. Elke Olbermann, Tanja Lennartz und Pia-Saskia Berg mit Sebastian Dreyer zu sehen.
(v.l.n.r.): Dr. Elke Olbermann (FfG), Sebastian Dreyer (Vorsitzender der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege), Tanja Lennartz (Einrichtungsleiterin des AWO Seniorenzentrum Helmuth-Kuhlen-Haus) und Pia-Saskia Berg (FfG) [Foto: Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V.]