Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Detail

Jugendintegrationskurs des WKB Neuss besucht den NRW-Landtag

Bildung & Qualifizierung

Im Rahmen des Besuchsprogramms „Demokratieschule - Besuchsprogramm für Geflüchtete“ in Kooperation mit dem Landtag und den Kommunalen Integrationszentren konnten 12 Teilnehmende eines Jugendintegrationskurses des AWO Willy-Könen-Bildungswerks (WKB) in Neuss den Landtag NRW besuchen.

Dieses besondere Besuchsprogramm erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und steht jungen Erwachsenen mit Fluchthintergrund offen, die einen Integrations-/Sprachkurs besuchen und über Deutschkenntnisse verfügen. 

Während des Landtagsbesuchs erhielten die Teilnehmenden und die Lehrerin Yasemin Mollavelioglu Informationen u.a. zu Grund- und Bürgerrechten, zum Föderalismus und zu Rechten und Pflichten in der Demokratie. 

Darüber hinaus bot der Besuch interessante Einblicke in die Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags und ermöglichte einen Austausch mit dem Vizepräsidenten des Landtags NRW, Christof Rasche.

Zurück
Auf dem Foto ist eine Gruppe von 12 Personen zu sehen, die in einem großen, kreisförmigen Raum mit vielen Sitzplätzen stehen. Der Raum hat eine hohe Decke mit einem auffälligen, sternförmigen Muster. Die Personen sind in legerer Kleidung gekleidet und scheinen ein informelles Treffen oder eine Führung zu haben. Die Sitzplätze sind in konzentrischen Kreisen angeordnet und es gibt eine kleine Bühne oder Plattform in der Mitte des Raumes. Die allgemeine Atmosphäre ist entspannt und freundlich.
Ein Jugendintegrationskurses des AWO Willy-Könen-Bildungswerks (WKB) in Neuss besuchte den Landtag Nordrhein-Westfalen.
Auf dem Foto ist eine Gruppe von 13 Personen zu sehen, die auf einer breiten Treppe stehen. Die Treppe besteht aus hellem Holz und hat mehrere Stufen mit schwarzen, metallenen Stützen. Die Personen sind unterschiedlich gekleidet, einige tragen Jeans und Jacken, andere Kleider oder Anzüge. Sie scheinen in einer entspannten Atmosphäre zu sein und posieren für das Foto. Im Hintergrund sind große Fenster zu sehen, die Tageslicht hereinlassen. Es gibt auch einige dekorative Elemente an den Seiten der Treppe.
Die Gruppe nutzte die Möglichkeit, sich mit dem Vizepräsidenten des Landtags, Christof Rasche, auszutauschen.