Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Aktuelles Archiv

Ak­tu­el­les aus der AWO Nie­der­r­hein

Ar­chiv der Mel­dun­gen

Auf dem Foto ist eine Gruppe von 12 Personen zu sehen, die in einem großen, kreisförmigen Raum mit vielen Sitzplätzen stehen. Der Raum hat eine hohe Decke mit einem auffälligen, sternförmigen Muster. Die Personen sind in legerer Kleidung gekleidet und scheinen ein informelles Treffen oder eine Führung zu haben. Die Sitzplätze sind in konzentrischen Kreisen angeordnet und es gibt eine kleine Bühne oder Plattform in der Mitte des Raumes. Die allgemeine Atmosphäre ist entspannt und freundlich.
Bildung & Qualifizierung

Im Rahmen des Besuchsprogramms „Demokratieschule - Besuchsprogramm für Geflüchtete“ in Kooperation mit dem Landtag und den Kommunalen Integrationszentren konnten 12 Teilnehmende eines…

Auf diesem Bild sind die Projektverantwortlichen Dr. Elke Olbermann, Tanja Lennartz und Pia-Saskia Berg mit Sebastian Dreyer zu sehen.
Senioren, Pflege & Betreuung

Am 26. März 2025 präsentierten Dr. Elke Olbermann und Pia-Saskia Berg von der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. (FfG) das Projekt „Prävention Kreativ!“ im Rahmen der 24. Kommunalen…

Das Foto zeigt ein großes, grün bemaltes Ei, das auf zwei kleinen Holzstühlen ruht. Das Ei ist mit zahlreichen bunten, ausgeschnittenen Gänsefiguren beklebt, die kreativ mit Farben, Federn und anderen Bastelmaterialien gestaltet wurden. Auf einer der weißen Gänse befindet sich ein Logo mit der Aufschrift „AWO Kindertagesstätte Kunterbunt“, was darauf hindeutet, dass es sich um ein kreatives Bastelprojekt einer Kindertagesstätte handelt. Die Szene spielt sich vermutlich in einem Kindergarten oder einer ähnlichen Einrichtung ab.
Kinder, Jugend & Familie

Sie sind fast so groß wie die Kinder, die sie bemalt haben: Sieben riesige Styroporeier schmücken ab sofort die Einkaufszentren in Monheim Mitte.

Das Foto zeigt drei Personen, die vor einem Logo mit den Buchstaben "AWO" und einem stilisierten roten Herz stehen. Die Abkürzung "AWO" steht für die Arbeiterwohlfahrt, eine deutsche Wohlfahrtsorganisation. Die drei Personen tragen geschäftliche oder semi-formelle Kleidung und posieren für das Foto.
Verband

Es ist immer gut, wenn Demokrat*innen miteinander reden. Auch wenn wir nicht in allen Punkten mit Matthias Hauer einer Meinung waren (und er auch nicht immer mit uns), war der Austausch mit dem…

Das Foto zeigt eine Gruppe von Menschen, die sich in einer entspannten Atmosphäre unterhalten. Drei Männer stehen um einen Stehtisch mit Kaffeetassen darauf. Sie lachen und scheinen sich in einer freundlichen und professionellen Umgebung zu befinden, möglicherweise bei einer Netzwerkveranstaltung oder Konferenz. Der Hintergrund ist eine rotbraune Wand mit einer Lichtquelle an der Seite.
Verband

Unter dem Titel „Im Dienst des Gemeinwohls – die künftige Rolle der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen im Sozialstaat“ fand heute ein Symposium der Freien Wohlfahrtspflege NRW in den…

Das Foto zeigt ein großes, grün bemaltes Ei, das auf zwei kleinen Holzstühlen ruht. Das Ei ist mit zahlreichen bunten, ausgeschnittenen Gänsefiguren beklebt, die kreativ mit Farben, Federn und anderen Bastelmaterialien gestaltet wurden. Auf einer der weißen Gänse befindet sich ein Logo mit der Aufschrift „AWO Kindertagesstätte kunterbunt“, was darauf hindeutet, dass es sich um ein kreatives Bastelprojekt einer Kindertagesstätte handelt. Die Szene spielt sich vermutlich in einem Kindergarten oder einer ähnlichen Einrichtung ab.
Kinder, Jugend & Familie

Zahlreiche riesige Styropor-Ostereier schmücken in diesem Jahr den Frühlingsmarkt der Stadt Monheim am Rhein. Eines dieser Ostereier wurde von der AWO Kita Kunterbunt gestaltet.

Das Foto zeigt eine Szene nach einer Naturkatastrophe, möglicherweise einem Erdbeben oder einer Überschwemmung. Ein eingestürztes Holzhaus mit blauen Fenstern liegt teilweise im Wasser, während sich Menschen in der Nähe auf einer kleinen erhöhten Fläche mit wenigen Habseligkeiten versammelt haben. Ein Mann steht in einem Boot und scheint sich durch das Wasser zu bewegen. Im Hintergrund sind weitere Holzhäuser auf Stelzen zu sehen, was darauf hindeutet, dass es sich um ein Gebiet mit häufigem Hochwasser handeln könnte. Die Szene vermittelt den Eindruck einer betroffenen Gemeinschaft, die sich nach einer Zerstörung organisiert.
Verband

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat Myanmar, Thailand erschüttert und unermessliches Leid verursacht. Mindestens 1.700 Menschen haben ihr Leben verloren, Tausende sind verletzt oder vermisst. Die…

Auf dem Foto sind Scrabble-ähnliche Holzbuchstabensteine zu sehen, die auf einem hölzernen Untergrund verteilt sind. Einige der Steine sind zu den Wörtern „SCHUTZ KONZEPTE“ zusammengesetzt, während andere verstreut herumliegen.
Schwangerschaft & Sexualität

Wirkungsvoller Kinderschutz und Kinderrechte sind untrennbar miteinander verknüpft. Es braucht dementsprechend informierte und sensibilisierte Erwachsene, die die Rechte von Kindern kennen, anerkennen…

Auf dem Foto sieht es so aus, als ob eine feierliche Eröffnung stattfindet. Vier Personen stehen vor einem Gebäude und schneiden gemeinsam ein grünes Band durch – eine klassische Szene für eine Einweihungszeremonie. Alle scheinen gut gelaunt zu sein und lächeln in die Kamera.
Senioren, Pflege & Betreuung

Bereits vor einigen Wochen sind die Bewohner*innen unserer ehemaligen Senioreneinrichtung Altes Rathaus in Voerde in ihr neues Zuhause im modernen Neubau "Am Wasserschloss" eingezogen.

Dieses Bild zeigt Kinder sowie Seniorenhände die eine Pflanze pflanzen.
Senioren, Pflege & Betreuung

Neben dem Projekt "Jung & Alt“ mit der Kindertageseinrichtung Bunte Welt startete nun ein weiteres Projekt mit einer kleinen Gruppe von Grundschülerinnen der Grundschule Pappelsee im AWO…

Auf dem Foto ist eine Gruppe von vier Kindern und einer erwachsenen Person zu sehen, die vor einem Zaun stehen und ein großes, selbstgestaltetes Banner betrachten. Das Banner zeigt einen bunten Regenbogen mit der Aufschrift „GEGEN RASSISMUS“ und das Logo der AWO (Arbeiterwohlfahrt). Die Kinder stehen mit dem Rücken zur Kamera, tragen verschiedene legere Kleidung und scheinen sich das Banner gemeinsam anzuschauen. Die erwachsene Person (vermutlich eine Erzieherin oder Betreuerin) steht rechts daneben, ebenfalls mit dem Rücken zur Kamera, und beobachtet die Szene. Im Hintergrund sind ein Gebäude mit blauen Fensterrahmen, ein Baum und ein Infokasten zu sehen. Das Bild vermittelt eine starke Botschaft gegen Rassismus und zeigt eine pädagogische Situation, vermutlich in einer Kita oder Schule, in der Kinder für Vielfalt und Toleranz sensibilisiert werden.
Kinder, Jugend & Familie

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus boten in der AWO Kita Prenzlauer Straße in Monheim am Rhein den Anlass, sich darüber auszutauschen, dass alle Menschen verschieden sind, anders aussehen und…

Auf dem Foto ist ein Zaun vor einem modernen Gebäude zu sehen, an dem viele bunte Zeichnungen und Handabdrücke aufgehängt sind. In der Mitte befindet sich ein großes Plakat mit der Aufschrift „Gegen Rassismus“ und den Worten „JA zu Vielfalt“ (mit grünem Haken) und „NEIN zu Rassismus“ (mit rotem Kreuz). Die Zeichnungen scheinen von Kindern gemacht worden zu sein, da sie bunte Handabdrücke und einfache Bilder enthalten. Das Bild vermittelt eine klare Botschaft gegen Rassismus und für Vielfalt, wahrscheinlich im Rahmen eines Schul- oder Gemeinschaftsprojekts. Das Gebäude im Hintergrund sieht aus wie eine Schule oder eine Kindertagesstätte.
Kinder, Jugend & Familie

Derzeit finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Zahlreiche Akteur*innen setzen in diesen drei Wochen ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus und für eine vielfältige Gesellschaft. Für…

Das Bild ist eine Ankündigung für eine Online-Veranstaltung zur Prävention sexualisierter Gewalt. Es enthält folgende Elemente: Logo "PsG.nrw": Steht für die Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt. Text zur Regionalstruktur: Erwähnung der Regionalstellen in den Regierungsbezirken NRWs. Landkarte von NRW: Zeigt die fünf Regierungsbezirke (Münster, Detmold, Düsseldorf, Arnsberg, Köln). Hauptankündigung: "Wissen schützt – Grundlagen Prävention sexualisierte Gewalt" mit Datum (06.05.2025) und dem Hinweis auf eine Online-Veranstaltung. Zusatztermin: Das Wort "Zusatztermin" ist auffällig in pink/lila schräg geschrieben.
Schwangerschaft & Sexualität

Überall dort, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten, zusammenspielen, lernen oder leben, kann es zu Grenzüberschreitungen kommen – auch in Form von sexualisierten Übergriffen durch Erwachsene oder…

Auf dem Foto sind zwei Fahnen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zu sehen, die gegen Rassismus werben. Die Fahnen sind weiß mit einem orangefarbenen Herz, das das AWO-Logo enthält. Unter dem Logo steht in schwarzen Buchstaben „GEGEN RASSISMUS!“. Im Vordergrund des Fotos sind die Hände von Menschen zu sehen, die die Fahnen hochhalten. Die Menschen sind nicht identifizierbar. Im Hintergrund sind weitere Menschen zu sehen, die offenbar an einer Demonstration oder Kundgebung teilnehmen. Das Foto ist bei Tageslicht aufgenommen und hat eine neutrale Farbgebung. Die Stimmung des Fotos ist positiv und kämpferisch.
Verband

Beim AWO Bezirksverband Niederrhein gehört der Kampf gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung, Vorurteilen und Ethnozentrismus zur DNA. Nicht nur am heutigen Tag gegen Rassismus.

Dieses Bild zeigt einen Korb voller Obst.
Senioren, Pflege & Betreuung

Gestern starteten im AWO Seniorenzentrum Moers-Schwafheim die alljährlichen „Fit in den Frühling“-Aktionstage.

Auf dem Foto sind drei Frauen zu sehen, die vor einem modernen Gebäude mit der Aufschrift „Mo.Ki – Monheim für Kinder“ stehen. Sie halten farbenfrohe Kunstwerke in den Händen, die verschiedene kreative Motive zeigen – darunter Blätter, eine Silhouette einer Person und ein Muster mit bunten Fischen. Das Gebäude hat eine Glasfassade mit Spiegelungen der umliegenden Häuser. Der Eingang trägt die Beschriftung „Mo.Ki-Café“. Die Umgebung wirkt städtisch mit modernen und älteren Gebäuden sowie einem großen roten Blumentopf.
Kinder, Jugend & Familie

Im Moki-Zentrum an der Heinestraße eröffnet am Donnerstag, 27. März, eine Ausstellung mit Werken von kleinen Künstler*innen.

Das Foto zeigt drei Frauen, die in einem hellen Raum vor großen Fenstern stehen. Eine von ihnen hält einen Blumenstrauß mit weißen Calla-Lilien und rosa Gerbera sowie eine runde, bronzefarbene Platte. Alle drei Frauen lächeln in die Kamera. Sie tragen unterschiedliche Outfits, darunter eine gemusterte Jacke, eine dunkle Bluse mit Schal und eine Weste mit einem Namensschild. Im Hintergrund sind Fenster mit Blick auf eine Grünfläche sowie ein Gebäude mit Gerüst zu sehen.
Senioren, Pflege & Betreuung

Mehr als 35 Jahre lang leitete Heike Burian das AWO Seniorenzentrum Adam-Romboy in Mönchengladbach-Rheydt. Nach gut 40 Dienstjahren bei der AWO am Niederrhein verabschiedete sich die umsichtige…

Das Bild zeigt einen Bewohner wie er liebevoll einen Hund streichelt.
Senioren, Pflege & Betreuung

Ein ganz besonderer Tag für die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrum Wilhelm-Lantermann-Haus in Dinslaken. Das Ausbildungszentrum NRW für Tiergestützte Therapie war mit sechs Mensch-Hund-Teams zu…

Das Bild zeigt das liebevoll angerichtete Essen auf dem Tisch mit frühlingshafter Deko.
Senioren, Pflege & Betreuung

Vergangene Woche wurde im AWO Seniorenzentrum Wilhelm-Lantermann-Haus der Frühling mit einem gutem Essen begrüßt.

Das Bild zeigt eine große Menge von dreieckigen Warnschildern mit einem roten Rand und einem schwarzen Ausrufezeichen in der Mitte. Diese Art von Verkehrszeichen wird normalerweise verwendet, um auf Gefahren oder besondere Vorsicht hinzuweisen. Die Schilder sind in einem chaotischen, übereinanderliegenden Muster angeordnet, was den Eindruck einer Überladung mit Warnhinweisen vermittelt.
Arbeit & Ausbildung

Ein Hinweis für alle, die uns heute erreichen wollen: Wir sind nicht weg. Wir wurden evakuiert. Denn in der Nähe unserer Geschäftsstelle wurde eine Weltkriegsbombe gefunden, die heute entschärft…

Auf dem Bild ist ein minimalistisches Symbol eines Megafons zu sehen. Es handelt sich um eine einfache blaue Strichzeichnung auf einem weißen, kreisförmigen Hintergrund mit einem grauen Farbverlauf im äußeren Bereich. Das Megafon strahlt drei Linien aus, die Schall oder eine Ankündigung darstellen.
Verband

Wir haben die Schnauze voll von Ausgrenzung, Kürzungen im Sozialbereich und bei den Regelsätzen! Lasst uns aktiv werden!

Auf dem Foto sieht man eine Person in einem weißen Laborkittel, die vor einer Projektionsfläche steht und anscheinend eine Präsentation hält. Die Folie auf der Leinwand hat den Titel "Schimmelpilze kann man essen!" und zeigt verschiedene Bilder von Lebensmitteln mit Schimmelpilzen. Links ist ein Bild von Camembert-Käse mit der Beschriftung "Penicillium camemberti", was darauf hinweist, dass dieser spezielle Schimmel essbar ist. Rechts sind Bilder von Salami mit einer weißen Schimmelschicht, die ebenfalls essbar ist. Oben in der Mitte ist ein großes rotes "X" über verschimmeltem Obst und Gemüse, was bedeutet, dass diese Art von Schimmel nicht essbar ist.
Kinder, Jugend & Familie

Kürzlich fand ein spannender Forscher*innen-Workshop zum Thema „Pilze“ in der AWO Kita Ki.Wis Entdeckergarten in Monheim am Rhein statt, den ein engagierter Kindergarten-Vater und Biologe für…

Das Foto zeigt ein Graffiti auf einer Wand. Das Graffiti besteht aus stilisierten Buchstaben, die “FSJ” in großen, blasenartigen Zeichen mit einem 3D-Effekt buchstabieren. Die Buchstaben sind hauptsächlich in Blau- und Pinktönen gemalt, mit weißen Highlights, die den Eindruck von Glanz oder Reflexion erwecken. Unter den Buchstaben befindet sich eine kleinere Inschrift, die “2024” lautet. Die Hintergrundwand ist mit verschiedenen anderen Graffiti-Tags und Markierungen bedeckt, was eine vielschichtige Textur von Straßenkunst erzeugt.
Arbeit & Ausbildung

„Mit dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) und dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) haben wir funktionierende Programme, in denen motivierte junge Menschen auf Menschen treffen, die Unterstützung…

Das Bild ist ein Banner für den 14. Deutschen Seniorentag, der vom 2. bis 4. April 2025 im Congress Center Rosengarten in Mannheim stattfindet. Der Slogan "Worauf es ankommt" ist handschriftlich unterstrichen. Die Farben des Designs sind hauptsächlich Gelb, Türkis und Schwarz. Oben links befindet sich das Logo mit der Zahl "14" und der Aufschrift "Deutscher Seniorentag".
Senioren, Pflege & Betreuung

Der 14. Deutsche Seniorentag findet vom 2. bis 4. April 2025 im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Unter dem Motto „Worauf es ankommt“ geht es in über 120 Veranstaltungen darum, wie man…